
LEHMVIERKANTHOF | 2021
Ein für das Weinviertel untypischer Vierkanthof öffnet einen großzügigen Innenhof, um den sich ein altes Lehmhaus und zahlreiche Wirtschaftsgebäude scharen. Die Bausubstanz ist sehr heterogen und reicht von einem imponierenden Steinstadl, über gemauerte Stallgebäude bis zu einem alten Wohnhaus aus einer "gsatzten" Lehmbauweise. Das Gebäudeangebot zur Transformation von Wohnraum ist hier sehr gross. Neben dem historischen Lehmhaus bieten sich besonders offene Unterstände für landwirtschaftliche Geräte an, die fließende und großzügige Raumverbände erwarten lassen.
Die Gebäudestruktur wurde als solche also direkt übernommen, saniert und zu einem zeitgemäßen Wohnraum transformiert, ohne dass Teile oder ganze Gebäude erneuert werden mussten.
Bauherrenschaft
Privat
Mitarbeit
DDI Edith Schroll, Florian Kolar BSc., DI Cristina Krois
Foto
Elisabeth Czihak, Thomas Drexel
Planung
2020
Ausführung
2020/2021
Statik
Zehetgruber-Laister ZT GmbH, Zwettl
BAUPHSIK
DI Vera Korab
Die großen Öffnungen für die Einfahrt der landwirtschaftlichen Maschinen wurden mit Hebeschiebetüren geschlossen, die Wände mit Wandheizungen versehen und die Geschossdecke zum Dach mit Stroh gedämmt.
Dieser Teil des Gebäudes ist optimal zur Sonne ausgerichtet und kann in der Übergangszeit viel passiven solaren Eintrag erzielen.
Foto: Thomas Drexel
Die Nutzung des Hofes zeichnet sich durch Vielfalt aus, indem Arbeiten und Wohnen miteinander verbunden werden. Neben den Wohnräumen gibt es ein Künstleratelier, Büroräumlichkeiten und einen zukünftigen Kulturstadl. Alle Räumlichkeiten sind durch interne Verbindungen erschlossen, wobei das Künstleratelier die Drehscheibe zwischen den Büros und den Wohnräumen bildet.
Der Erschließungsgang über den Hof geht an einer zurückgesetzten Fassade des Ateliers vorbei, damit einerseits eine gute Belichtung garantiert ist und gleichzeitig mit den bestehenden Öffnungen in der vorgelagerten Ziegelmauer eine Art Filter entsteht, der sowohl Lichteinfall als auch Ausblicke je nach Betrachtungswinkel individuell wie Bilder rahmt.